Aus einem Garten mit wenig Erholungswert kann durch gute Planung ein Schmuckstück werden. Die früher kaum genutzten Fläche ist ein heute ein schönes viel genutztes Gartenzimmer. Dass es sich lohnt, eine Gartenumgestaltung in Angriff zu nehmen, zeigen die nachfolgenden Bilder. Der Garten vorher:
Der Garten im Laufe der Umgestaltung: Die Umgestaltung ist Anfang Juni fast beendet. Der Garten wirkt noch kahl und die Pergola dominiert viel zu stark: Pergola mit Agavenkübeln
 Pergola
Blumenbeete mit Rhododendron
4 1/2 Monate später am 15.Oktober:
Die Pflanzen haben sich dank Bodenverbesserung, guter Pflege und einer Mulchschicht auf allen freien Beetflächen schon sehr gut entwickelt.
 Kiesfläche mit Granitplatten  Pergola mit Blumenbeeten und blauen Astern 
 kreisförmiger Pflasterweg mit unbepflanztem Rondell
Beet mit Robinienbäumchen und Pergola
Steinbeet, Trockenmauer, Felsenbirne mit rotem Herbstlaub
Beet mit Astern und Hortensienstämmchen
 Terrasse, Pergola mit Rankgitter, Blumenbeet
Im darauf folgenden Frühjahr wirkt der Garten mit dem unbepflanzten Rondell noch etwas kahl. Unbepflanztes Rondell
Wenig später wurde das Rondell in der Gartenmitte bepflanzt und mit einem Findlingsbrunnen komplettiert:  Rondell mit Findlingsbrunnen  Pergola mit üppiger Bepflanzung Rosenhochstämme und Stauden blühen im Juni üppig. Man kann sich gar nicht mehr vorstellen, dass dort noch 1 1/2 Jahre zuvor kahle Wiese war…
 Frühsommerbeete Frühsommerbeet mit Rosenstämmchen und Kiesweg
und 7 Wochen später:  Rondell mit Quellstein Rondell mit Quellstein - weiterer Ausschnitt
|